4:2-Erfolg gegen TSV Neuried
Der MTV Berg lebt. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie hat das Team von Trainer Wolfgang Krebs am Samstag den zweiten Saisonsieg gefeiert.
Der MTV Berg lebt. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie hat das Team von Trainer Wolfgang Krebs am Samstag den zweiten Saisonsieg gefeiert.
Berg – Dank eines 4:2-Erfolgs gegen den TSV Neuried haben die Berger Fußballler die rote Laterne des Tabellenschlusslichts an den TSV Großhadern abgegeben und sind zumindest auf Rang 15 vorgerückt. „Endlich sind wir nicht mehr Letzter“, sagte Krebs nach Schlusspfiff erleichtert.
Zu ausgelassenem Jubel sah er nach dem erneuten Sieg gegen Lieblingsgegner Neuried – es war der vierte aus den letzten fünf Duellen – allerdings noch keinen Anlass. „Wir werden jetzt nicht nach einem Sieg in Euphorie verfallen. Die Gegner vor uns punkten schließlich auch“, betonte der MTV-Coach.
Die personell gebeutelten Berger hatten vor dem Spiel erneut die Mannschaft umbauen müssen. Der eigentlich eingeplante Torhüter Markus Hartmannsgruber sagte berufsbedingt ab, somit rückte der eigentliche Stammkeeper Florian Lerch früher als geplant wieder zwischen die Pfosten. Bei seinem Comeback nach abgesessener Rotsperre zeigte Lerch jedoch keine Anlaufschwierigkeiten. Nach gut 20 Minuten hielt er die Heimmannschaft im Duell mit Alpay Uslu im Spiel. „Der Anfang war sehr zerfahren, aber nach den ersten 20 Minuten standen wir recht gut und hatten selbst ein paar Chancen“, fasste Krebs zusammen.Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Gastgeber dann auch einmal das nötige Quäntchen Glück. Anes Besic wurde von Benedikt Nowack an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt, den anschließenden Strafstoß verwandelte Niklas Betz sicher.
Nach dem Seitenwechsel ging es hin und her: Gegen Nowack parierte Lerch zunächst stark, doch im Nachschuss traf Mario Vrbica ins leere Tor zum 1:1-Ausgleich. Keine zehn Minuten später gingen die Gastgeber durch einen Abstauber von Luca Bücker nach Freistoß von Kapitän Sarek Suplit wieder in Führung (62.). „Hut ab, dass wir nach dem Ausgleich ruhig geblieben sind“, lobte Krebs. Durch ein Kopfballtor von Maximilian Le Dren nach einem unnötig verursachten Eckball kamen die Gäste gut zehn Minuten vor dem Abpfiff aber erneut zum Ausgleich. Nach dem zweiten Tor spielte Neuried klar auf Sieg. „Sie wollten gegen den Tabellenletzten natürlich unbedingt gewinnen“, stellte Krebs fest.
Doch stattdessen fingen sich die zu hektisch agierenden Gäste noch ein drittes Gegentor. Den ersten von zwei Ballverlusten im Spielaufbau konnte die TSV-Hintermannschaft noch ausbügeln, doch beim zweiten Ballgewinn schaltete der MTV schnell um und bediente Geburtstagskind Marcel Höhne, der allein vor dem Tor souverän zum 3:2 verwandelte (87.). Der Angreifer hatte wegen einer schmerzhaften Rippenprellung nur auf der Bank Platz genommen, bei seinem gut halbstündigen Einsatz aber mit einigen guten Aktionen für Entlastung gesorgt. Anschließend bewies Krebs ein glückliches Händchen: Er nahm Torschütze Höhne wieder vom Platz und brachte Alexander Simm – und der traf unmittelbar nach seiner Einwechslung per Heber aus gut 25 Metern zum 4:2-Endstand.
Nach schwierigen Wochen gab es am Samstag also endlich mal wieder etwas zu feiern für den MTV. Trotz Höhnes 26. Geburtstag und dem ersten Sieg seit Anfang August erwartete Krebs jedoch keinen wilden Party-Abend auf dem Oktoberfest, sondern einen ruhigen Ausklang mit dem „einen oder anderen entspannten Bierchen“. (Tobias Empl)
MTV Berg: Lerch – Verenkotte, B.Crnjak, Stoman, Kresta, Bücker, Suplit, Besic (69. Panzer), Betz, Gerlach (49. Höhne, 90. Simm), M.Crnjak (90.+3 Kafka)
TSV Neuried: Kühnle – Topic, Sirovec (64. Meisenberger), Le Dren, Greger, Nowack, R.Pösl (46. Nabizadeh), Kaspar, Vrbica, Uslu (28. Wippert), Maier
Tore: 1:0 Betz (45.+3/FE), 1:1 Vrbica (53.), 2:1 Bücker (62.), 2:2 Le Dren (82.), 3:2 Höhne (87.), 4:2 Simm (90.+2)
Schiedsrichter: Julian Neumann (SV Wörth)
Zuschauer: 80
Autor: Tobias Empl
Foto: Dagmar Rutt