MTV Berg befördert Reserve-Coach Gebhart zum Cheftrainer

Nachdem Milan Prijovic seinen Abschied bereits vor längerer Zeit angekündigt hat, hat man beim MTV Berg eine vereinsinterne Lösung gefunden. Der Coach der zweiten Mannschaft, Simon Gebhart, wird ab Sommer das Ruder beim Bezirksligisten übernehmen.
Damit wirklich alles perfekt läuft, braucht Simon Gebharts Fußballmannschaft noch zwei Siege. Dann hat die Reserve des MTV Berg endgültig den Klassenerhalt in der Kreisklasse sicher, und ihr Trainer kann beruhigt in den Urlaub fahren, ohne sich durch die Mühlen der Relegation zu quälen. Wenn nicht, fallen die Sommerferien für den Coach in diesem Jahr aus. Denn bereits am 20. Juni beginnt für ihn wieder die Vorbereitung auf die neue Saison. Aber nicht mit der zweiten, sondern mit der ersten Mannschaft des Männerturnvereins. „Etwas Besseres hätte mir nicht passieren können“, sagt der 29-Jährige über seine Beförderung zum Chef-Trainer des MTV.
Schon in der Winterpause hatte der Übungsleiter mit der A-Lizenz angekündigt, eine neue Herausforderung zu suchen. Es mangelte nicht an Angeboten für ihn. Auch Kreisligist SC Pöcking-Possenhofen machte ihm heftig Avancen. Aber dann passierte etwas im April, das seine Pläne durchkreuzte, weil es seiner Idealvorstellung entgegenkam. Miljan Prijovic kündigte seinen Abschied aus Berg an, weil sich seine Erwartungen von der Zukunft des Bezirksliga-Teams wesentlich von der Ausrichtung der Abteilungsleitung unterschieden. Und so begann für Gebhart ein Traum Wirklichkeit zu werden. „Ich habe ein bisschen darauf gespechtet“, räumt er ein. Insgeheim hat er mit dem Gedanken gespielt, das A-Team von Prijovic zu übernehmen. Denn so konnte er zwei Ziele auf einen Schlag realisieren: seinen Anspruch, nach seinem Lehrjahr bei der Berger Reserve endlich höherklassig zu trainieren, und seinen Wunsch, am Starnberger See zu bleiben. „Es gibt nicht viele Mannschaften auf diesem Niveau in der näheren Umgebung“, lobt der Wolfratshausener die Arbeit, die beim MTV geleistet wird.
Dasselbe lässt sich für die Verantwortlichen auch über Gebhart sagen. „Er kennt den Verein bestens“, sagt Florian Garke. Dem Spartenchef war klar, dass er sich auf ein schwer zu kalkulierendes Risiko eingelassen hätte, wenn er Prijovic’ Plänen gefolgt wäre, die erste Mannschaft personell aufzurüsten, um im nächsten Jahr den Aufstieg in die Landesliga anzusteuern. „Das können wir einfach nicht umsetzen“, stellt Garke klar. Zusammen mit Gebhart kann er dagegen die natürliche Entwicklung weiter sanft vorantreiben, die die Männerturner in den vergangenen Jahren genommen haben, nachdem sie sich in der Bezirksliga kontinuierlich gefestigt hatten. „Daran sollte man anknüpfen“, sagt Gebhart, der in der kommenden Saison weiterhin attraktiven Fußball bieten möchte.
Dass ihm der Vorstand sein Vertrauen schenkt, ist für den Trainer wegen seines jungen Alters „nicht selbstverständlich“. Aber man kennt sich gut, da Gebhart vor seiner Zeit als Trainer der Reserve auch für die erste Mannschaft gekickt hat. Wie sich diese Nähe zu den ehemaligen Mitspielern auswirkt, kann er aber noch nicht abschätzen: „Das birgt eine Chance, aber auch ein Risiko.“
Für die Mehrheit der Fußballer im Klub besteht kein Zweifel, dass ihm seine neue Aufgabe gelingt. „Viele sagen, super Lösung“, berichtet Garke von zahlreichen Befürwortern. Dass Gebhart momentan mit der Reserve über Tabellenplatz zehn in der Kreisklasse 3 nicht hinauskommt, ist für den Abteilungsleiter irrelevant. Er weiß, dass der Coach den Hobbykickern jede Menge abverlangt hat: „Vielleicht war es ein bisschen zu viel für die zweite Mannschaft.“ In der Ersten hat er nun Fußballer vor sich, die seinem Niveau eher gewachsen sind. Seinen Urlaub muss er sich trotzdem noch von der Reserve absegnen lassen.
Und auch einen neuen Trainer für die zweite Mannschaft präsentierte der MTV Berg gestern: Florian Altmann, momentan noch Coach des SV Söcking.
Quelle: Starnberger Merkur